Kontakt
+49 (0) 451 80 70 98 – 90 kontakt@atlantis-zollspedition.de Kostenloses ErstgesprächSpedition Polen Deutschland – Transport und Zollabfertigung mit Atlantis
Beauftragen Sie die Atlantis Zollspedition für einen zuverlässigen Transport- und Zollservice für Polen - Deutschland.
- Schnelle und zuverlässige Zollabfertigung für Ihre Importe und Exporte
- Maßgeschneiderte Transportlösungen für Ihre Waren
„Gemeinsam finden wir Ihre richtige Zoll- und Transportlösung.“
Auftragsanfrage
Speditionsdienstleistungen für Polen - Deutschland jetzt anfragen
Hauptsitz
Grapengießer Straße 6, 23556 Lübeck
Telefon: +49 (0) 451 80 70 98 – 90
Fax: +49 (0) 451 813 012 18
E-Mail: kontakt@atlantis-zollspedition.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 8:00 – 17:00 Uhr
Leistungsübersicht
Beauftragen Sie Ihre Transportdienstleistungen zwischen Polen und Deutschland
Wie läuft die Import- und Exportverzollung für Polen ab?
Wir organisieren und führen für Sie die gesamte Import- und Exportverzollung für Polen in beide Richtungen durch. Von der Zollanmeldung bis zum Transport übernehmen wir alle Schritte.
Export und Import Zoll-Checkliste für Polen
Export-Checkliste
1. Zollvollmacht vom Anmelder oder dem Auftraggeber
Ermöglicht Atlantis Zollspedition, in Ihrem Namen alle Zollformalitäten rechtssicher abzuwickeln
2. EORI-Nummer
Ihre europaweit gültige Identifikationsnummer für Zollanmeldungen und Importe/Exporte.
3. Zolltarifnummer / Warennummer (HS Code)
Die internationale Warennummer bestimmt die Zollsätze und andere Handelsregeln.
4. Detaillierte Warenbeschreibung
Eine präzise Beschreibung Ihrer Ware, um korrekte Zölle und Tarife anzuwenden.
5. Warenwert
Der Gesamtwert der exportierten Ware, notwendig für die Zollberechnung.
6. Brutto- und Nettogewicht
Das Gewicht Ihrer Ware inklusive und exklusive Verpackung, um Transport- und Zollsätze zu berechnen.
7. Handelsrechnung & Packliste
Wichtige Dokumente, die alle Details der Waren und Lieferungen enthalten.
8. Incoterms und Ort des Warenübergangs
Bestimmen, wer für Transport, Risiken und Kosten verantwortlich ist.
9. Produktspezifische Lizenzen / Zertifikate
Erforderlich für den Export bestimmter Waren wie Chemikalien, Elektronik oder Lebensmittel.
Import-Checkliste
1. Zollvollmacht vom Anmelder oder dem Auftraggeber
Ermöglicht Atlantis Zollspedition, in Ihrem Namen alle Zollformalitäten rechtssicher abzuwickeln.
2. EORI-Nummer
Ihre europaweit gültige Identifikationsnummer für Zollanmeldungen und Importe/Exporte.
3. Zolltarifnummer / Warennummer (HS Code)
Die internationale Warennummer bestimmt die Zollsätze und andere Handelsregeln.
4. Detaillierte Warenbeschreibung
Eine präzise Beschreibung Ihrer Ware, um korrekte Zölle und Tarife anzuwenden.
5. Warenwert
Der Gesamtwert der exportierten Ware, notwendig für die Zollberechnung.
6. Brutto- und Nettogewicht
Das Gewicht Ihrer Ware inklusive und exklusive Verpackung, um Transport- und Zollsätze zu berechnen.
7. Handelsrechnung & Packliste
Wichtige Dokumente, die alle Details der Waren und Lieferungen enthalten.
8. Aufschubkonto vorhanden?
Ein Aufschubkonto ermöglicht es, die Zollzahlungen aufzuschieben, was Ihre Liquidität erhöht.
9. Incoterms und Ort des Warenübergangs
Bestimmen, wer für Transport, Risiken und Kosten verantwortlich ist.
10. Produktspezifische Lizenzen / Zertifikate
Erforderlich für den Export bestimmter Waren wie Chemikalien, Elektronik oder Lebensmittel.
11. Evtl. Fiskalvertretung (Vollmacht)
Bei steuerlichen Angelegenheiten kann eine Fiskalvertretung Ihre Zollabwicklung erleichtern.
Kundenstimmen
Diese Kunden setzen bereits auf unsere Zuverlässigkeit
Ich sage, Vielen Herzlichen Dank an die Firma Atlantis Zollspedition GmbH für eine hervorragende professionelle rasche Abwicklung von allen Dienstleistungen der Zollabwicklung für den Bagger-Import!
Andre Müller
Wir haben die Atlantis Zollspedition, für eine Containerlieferung in die USA eingesetzt. Von A-Z lief dabei alles problemlos ab. Nette Kollegen, super Kontakt. Gerne können wir hier eine Empfehlung aussprechen und würden, bei passender Gelegenheit, wieder einen Auftrag platzieren.
Axel Lange
Unkomplizierte und professionelle Zusammenarbeit. Geduld für Laien wie mich, die als Vermittler zwischen Spedition und Lieferant aus Übersee zwischen den Stühlen agieren. Gewillt, Fristen und Angebote einzuhalten, selbst bei Verzögerung von Außerhalb. Vielen Dank an das Atlantis-Team für die tolle Zusammenarbeit.
Stephan Kuhlmann
Ihre Vorteile
Zollagentur und Spedition in einem macht alles einfacher
Meister
der Zollabfertigung
Langjährige und zertifizierte Expertise in der effektiven und reibungslosen Abwicklung von Zollprozessen.
Zollabwicklung
leicht gemacht
Einfache und stressfreie Handhabung aller Zollformalitäten.
Lösungen abgestimmt auf Ihr Geschäft
Dienstleistungen, die genau auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ausgerichtet sind.
Spezialisiert
in allen Bereichen
Wir bringen Ihre Güter problemlos durch alle Länder, Seehäfen und Flughäfen.
Effizienz, die Ihre Logistik beschleunigt
Schnellere und zuverlässigere Transport Ihrer Waren und Güter.
Unterstützung
bei jedem Schritt
Umfassende Beratung und Unterstützung während der Verzollung.
Preise und Kostenübersicht
Transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten
Auftragsabwicklung
Transport und Verzollung problemlos als Komplett- oder Einzelleistung beauftragen
Zollbestimmungen in Polen
Navigieren Sie schnell zu den gesuchten Zollinformationen, klicken Sie auf das für Sie relevante Zollthema.
Elektronische Zollanmeldung in Polen
In Polen gibt es verschiedene Arten der Zollanmeldung, die für die Einfuhr und Ausfuhr von Waren verwendet werden können. Die meisten Zollanmeldungen werden in Polen bevorzugt elektronisch abgewickelt.
Die elektronische Zollanmeldung bringt allerdings auch einige Herausforderungen mit sich. Die Atlantis Zollspedition ist stets über alle spezifischen Anforderungen und Voraussetzungen der jeweiligen Anmeldeformen informiert und stellt sicher, dass alle relevanten Vorschriften eingehalten werden.
Welche Arten der elektronischen Zollanmeldung gibt es in Polen?
- Standardanmeldung
- Vereinfachte Zollanmeldung
- Vorübergehende Verwahrung
- Zolllagerverfahren
- Aktive Veredelung
- Passive Veredelung
- Endverwendung
- Carnet TIR-Verfahren
- Carnet ATA-Verfahren
- Transiterklärung (T1 und T2)
Welche Herausforderungen gibt es bei der elektronischen Zollanmeldung in Polen?
- Technische Komplexität
- Systemintegration
- Datensicherheit
- Benutzerfreundlichkeit
- Implementierungskosten
- Schulungsbedarf
- Gesetzliche Anforderungen
- Datenverarbeitungsverzögerungen
- Kommunikation mit anderen Zollsystemen
- Unterstützung durch Zollbehörden
Zolldokumentation in Polen
Welche Dokumente und Nachweise sind für die Zolldokumentation in Polen erforderlich?
Für eine korrekte und vollständige Zolldokumentation in Polen müssen mehrere Dokumente und Nachweise bereitgestellt und korrekt geführt werden. Diese Dokumente dienen der Zollbehörde dazu, die Ware richtig zu veranlagen und sicherzustellen, dass alle zoll- und steuerrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden. Wir stellen sicher, dass alle Mitarbeiter, die mit Zolldokumenten arbeiten, über die aktuellen Vorschriften und Verfahren informiert sind. Zusätzlich haben wir interne Kontrollsysteme zur Überwachung und Einhaltung der zollrechtlichen Bestimmungen implementiert.
- Handelsrechnung
- Packliste
- Frachtbrief (CMR, Air Waybill, Bill of Lading)
- Ursprungszeugnis
- Einfuhrgenehmigungen
- Zollanmeldung
- Versicherungszertifikat
- Warenwertnachweis
- Konformitätsbescheinigungen
- Produktlizenzen
Zolltarife, Zollabgaben und Zollsteuern in Polen
Welche Zolltarife, Zollabgaben und Zollsteuern fallen für den Import und Export von Waren in Polen an?
Bei der Einfuhr von Waren in Polen fallen Einfuhrzölle und Steuern an. Diese Abgaben variieren je nach Art und Wert der Waren. Unsere Experten berechnen für Sie die korrekten Abgaben und leisten alle Zahlungen fristgerecht.
- Einfuhrzölle
- Ausfuhrzölle
- Mehrwertsteuer (VAT)
- Verbrauchsteuern
- Antidumpingzölle
- Ausgleichszölle
- Schutzmaßnahmenzölle
- Umweltabgaben
- Sonderabgaben auf bestimmte Waren
- Statistische Abgaben
Zollrechtliche Beschränkungen und Verbote in Polen
Für welche Waren gelten zollrechtliche Beschränkungen und Verbote in Polen?
Eine Übersicht der wichtigsten Kategorien von Waren, bei denen der Import und Export zum Schutz der Sicherheit, Gesundheit, Umwelt und anderer öffentlicher Interessen in Polen verboten oder eingeschränkt ist:
- Waffen und Munition
- Drogen und Betäubungsmittel
- Explosive Stoffe
- Gefährliche Chemikalien
- Geschützte Tier- und Pflanzenarten
- Antiquitäten und Kulturgüter
- Lebensmittel und Agrarprodukte
- Arzneimittel und medizinische Geräte
- Elektronische Geräte mit eingeschränkter Nutzung
- Dual-Use-Güter
Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO) in Polen
Unternehmen mit dem Status eines Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (AEO) können bestimmte Vorteile im Zollverfahren in Anspruch nehmen. Allerdings erfordert die Erlangung dieses Status die Erfüllung strenger Kriterien und eine enge Zusammenarbeit mit den Zollbehörden. Voraussetzung zur Nutzung dieses Verfahrens ist die Beantragung und Genehmigung des AEO-Status.
Welche Vorteile bringt der Status als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO-Status) in Polen?
- Vereinfachte Zollverfahren
- Weniger Zollkontrollen
- Vorrangige Behandlung bei Zollabfertigungen
- Erleichterter Zugang zu zollrechtlichen Vereinfachungen
- Reduzierte Dateneingabe bei Zollanmeldungen
- Geringeres Risiko von Verspätungen
- Verbesserte Geschäftsbeziehungen und Glaubwürdigkeit
- Erhöhte Sicherheit in der Lieferkette
- Zugang zu gemeinsamen Nutzenabkommen mit anderen Ländern
- Potenzielle Kosteneinsparungen
Welche Kriterien müssen Unternehmen für die Erlangung des AEO-Status in Polen erfüllen?
- Einhaltung der Zollvorschriften
- Nachweisbare Zahlungsfähigkeit
- Angemessene Buchführung
- Sicherheit der Informationssysteme
- Sicherheitsstandards für die Lieferkette
- Zuverlässigkeit und Integrität der Geschäftsführung
- Angemessene Sicherheitsmaßnahmen in den Betriebsstätten
- Risikomanagementverfahren
- Historie der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Transparente und nachvollziehbare Geschäftspraktiken
Wie funktioniert der Beantragungsprozess zur Erlangung des AEO-Status in Polen?
- Antragstellung bei der Zollbehörde
- Einreichung der erforderlichen Dokumente
- Überprüfung der Einhaltung der Kriterien
- Durchführung einer Betriebsprüfung
- Bewertung der Sicherheitsstandards
- Bewertung der finanziellen Stabilität
- Befragung der Geschäftsleitung
- Vor-Ort-Inspektion
- Ausstellung des AEO-Zertifikats bei erfolgreicher Prüfung
- Regelmäßige Überwachung und Re-Zertifizierung
An welchen Freihandelsabkommen ist Polen beteiligt?
- EU-Freihandelsabkommen
- EFTA-Abkommen
- EU-Kanada Freihandelsabkommen (CETA)
- EU-Japan Freihandelsabkommen (EPA)
- EU-Südkorea Freihandelsabkommen
- EU-Mexiko Freihandelsabkommen
- EU-Vietnam Freihandelsabkommen
- EU-Chile Assoziierungsabkommen
- EU-Singapur Freihandelsabkommen
- EU-Ukraine Assoziierungsabkommen
Zollrechtliche Beratung und Unterstützung in Polen
Welche Beratungs- und Unterstützungsangebote gibt es für Unternehmen im Bereich Zollrecht in Polen?
- Rechtsberatung zu Zoll- und Exportvorschriften
- Schulung und Weiterbildung in Zollthemen
- Beratung zur Optimierung der Zollprozesse
- Unterstützung bei der Antragstellung für Zollvergünstigungen
- Compliance-Management und Risikoanalyse
- Audit- und Prüfungsdienste
- Unterstützung bei der Zollanmeldung
- Vertretung bei Streitigkeiten mit den Zollbehörden
- Beratung zu Freihandelsabkommen und Zolltarifen
- Entwicklung und Implementierung von Zollstrategien
Rechtliche und regulatorische Änderungen im Zollrecht in Polen
Wie bleiben Unternehmen über rechtliche und regulatorische Änderungen im Zollrecht in Polen informiert?
Aktuelle rechtliche und regulatorische Änderungen können erhebliche Auswirkungen auf die Zollabwicklung haben. Um Unternehmen auf dem Laufenden zu halten, stehen verschiedene Informationskanäle zur Verfügung:
- Offizielle Bekanntmachungen der polnischen Zollbehörde
- Branchenspezifische Newsletter
- Regelmäßige Schulungen und Webinare
- Fachzeitschriften und Publikationen
- Beratung durch Zoll- und Handelsanwälte
- Teilnahme an Branchenverbänden und -netzwerken
- Online-Foren und -Communities
- Aktualisierte Compliance-Software
- Direkte Kommunikation mit den Zollbehörden
- Beratung durch Zoll- und Exportberater
Inhaltsverzeichnis
- Elektronische Zollanmeldung in Polen
- Zolldokumentation in Polen
- Zolltarife, Zollabgaben und Zollsteuern in Polen
- Zollrechtliche Beschränkungen und Verbote in Polen
- Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO) in Polen
- Zollrechtliche Beratung und Unterstützung in Polen
- Rechtliche und regulatorische Änderungen im Zollrecht in Polen